Kritische Bitcoin-Entwicklung in der Schweiz: Weg für Referendum geebnet!

Die Schweiz, bekannt für ihre Bitcoin-freundlichen Richtlinien, steht möglicherweise vor einer bedeutenden neuen Entwicklung in Bezug auf BTC. Hier sind die Details.

Die Schweiz hat einen wichtigen Schritt unternommen, um die Rolle von Bitcoin im Finanzsystem des Landes zu festigen.

Die vorgeschlagene föderale Initiative mit dem Titel „Für eine finanziell starke, souveräne und verantwortungsvolle Schweiz (Bitcoin-Initiative)“ wurde offiziell im Schweizerischen Bundesblatt veröffentlicht. Damit beginnt die Phase der Unterschriftensammlung, die für ein landesweites Referendum erforderlich ist.

Ein spezielles Komitee hat die Initiative eingebracht, die darauf abzielt, die Schweizer Verfassung zu ändern, um Bitcoin als Teil der Währungsreserven des Landes aufzunehmen. Insbesondere soll die Schweizerische Nationalbank (SNB) verpflichtet werden, neben ihren Goldbeständen einen Teil ihrer Devisenreserven in Bitcoin zu halten.

Die Initiative verfolgt das Ziel, Bitcoin in den geldpolitischen Rahmen der Schweiz zu integrieren und somit die finanzielle Souveränität sowie die wirtschaftliche Stärke des Landes zu stärken. Laut dem veröffentlichten Text enthält der Vorschlag detaillierte Anweisungen, um die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen, einschließlich der Sammlung von Unterschriften und Maßnahmen gegen Betrug, sicherzustellen.

Die zentralen Bestimmungen der Initiative umfassen:

  • Die Verpflichtung der SNB, ausreichende Devisenreserven zu halten.
  • Die Bedingung, dass ein Teil dieser Reserven sowohl in Gold als auch in Bitcoin gehalten wird.

Das Initiativkomitee bestätigte, dass der Text finalisiert ist und in den drei Amtssprachen der Schweiz – Deutsch, Französisch und Italienisch – vorliegt.

Um die Initiative einer nationalen Abstimmung zuzuführen, müssen innerhalb des festgelegten Zeitraums mindestens 100.000 gültige Unterschriften von Schweizer Bürgern gesammelt werden. Die Unterschriftenformulare wurden sorgfältig gestaltet, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören klare Anweisungen für Unterzeichner sowie eine Rücktrittsklausel.

*Keine Anlageberatung.

Schlüsselwörter: Bitcoin Schweiz, Bitcoin Referendum, Bitcoin-Initiative, Schweizer Währungsreserven, Schweizerische Nationalbank, Bitcoin und Gold, Kryptowährungen Schweiz, Bitcoin Politik, Bitcoin und Finanzsystem, Bitcoin Entwicklungen