Europa

Operation „Spinnennetz“: Ukraine zerstört über 40 russische Bomber bei Drohnenangriff

Die Ukraine hat bei einer spektakulären Militäroperation mit dem Codenamen „Operation Spinnennetz“ über 40 russische Bomberflugzeuge zerstört – darunter strategische Raketenträger wie die Tu-95, Tu-22M3 und das Frühwarnflugzeug A-50. Der Schaden wird auf mehr als 6 Milliarden Euro geschätzt.

Ukrainischer Drohnenangriff trifft russische Flugplätze in mehreren Zeitzonen

Laut Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj war der Angriff der bisher weitreichendste koordinierte Drohnenangriff, der sich über mehrere russische Regionen und drei Zeitzonen erstreckte. Dabei kamen 117 FPV-Drohnen (First-Person-View) zum Einsatz – jede mit einem eigenen Piloten gesteuert.

Geheimoperation mit Startpunkt auf russischem Boden

Ein bemerkenswerter Aspekt der Operation: Das Kontrollzentrum der „Operation Spinnennetz“ befand sich laut Selenskyj auf russischem Territorium, nur wenige Kilometer vom russischen Inlandsgeheimdienst FSB entfernt. Die Drohnen wurden Berichten zufolge in mobilen Blockhütten versteckt und per Lastwagen tief nach Russland geschmuggelt.

Ein Jahr Planung für ein brillantes Ergebnis

Selenskyj erklärte, dass die Durchführung der Operation ein Jahr, sechs Monate und neun Tage in der Vorbereitung war. Alle beteiligten ukrainischen Spezialkräfte konnten nach der Durchführung sicher aus Russland zurückgebracht werden.

„Das war eine absolut brillante Operation, die vollständig von ukrainischen Kräften durchgeführt wurde“, sagte Selenskyj auf Telegram.

Er lobte besonders den Chef des ukrainischen Sicherheitsdienstes (SBU), General Vasyl Malyuk, und kündigte an, dass in naher Zukunft weitere Einzelheiten zur Operation veröffentlicht werden sollen.

„Operation Spinnennetz“: Historischer Moment im Ukraine-Krieg

Die Operation ist nicht nur ein militärischer Erfolg, sondern auch ein starkes Signal an Russland, den Krieg zu beenden. „Russland hat diesen Krieg begonnen, Russland muss ihn auch beenden“, so Selenskyj weiter.


Wichtige Fakten zur „Operation Spinnennetz“ im Überblick:

  • 117 Drohnen im Einsatz, jede individuell gesteuert
  • Über 40 russische Bomber zerstört, darunter strategische Flugzeuge
  • Mehr als 6 Milliarden Euro Schaden
  • Durchführung über mehrere Zeitzonen hinweg
  • Geheimes Kontrollzentrum in Russland, nahe dem FSB
  • Über 18 Monate Planung bis zur erfolgreichen Durchführung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert