Der Flugbetrieb am Flughafen Kopenhagen wurde wieder aufgenommen
Am Flughafen Kopenhagen, der sich in der dänischen Hauptstadt befindet, wurden die Flüge nach einer vierstündigen Unterbrechung aufgrund von Drohnensichtungen im dänischen Luftraum wieder aufgenommen.
Der Flughafen Kopenhagen, der denselben Namen wie die Hauptstadt trägt, war wegen Drohnensichtungen im dänischen Luftraum für den Flugverkehr gesperrt worden. Die Behörden teilten mit, dass der Flughafenverkehr nach einer vierstündigen Pause wieder freigegeben wurde.
Die Polizei von Kopenhagen erklärte in einem Beitrag in den sozialen Medien: „Der Internationale Flughafen Kopenhagen ist für Starts und Landungen gesperrt. In der Region wurden 2 bis 3 Drohnen von großer Größe gesichtet.“
Die Polizei teilte mit, dass die Untersuchung des Vorfalls andauere. Nach Angaben der dänischen Polizei waren mehr als 20.000 Passagiere betroffen.
Das Flugverfolgungsunternehmen Flightradar24 erklärte auf dem Social-Media-Konto des US-Unternehmens X, dass bis 22:05 Uhr Ortszeit mehr als 35 Flüge mit Ziel Kopenhagen aufgrund des Drohnenverdachts auf die dänischen Flughäfen Billund und Aarhus sowie auf die schwedischen Flughäfen Malmö und Göteborg umgeleitet wurden.
Die nationale Presse berichtete, dass sich zahlreiche Polizisten am Flughafen befänden und viele Menschen dort warten müssten.
Übrigens ist der Flughafen Kopenhagen der größte Flughafen Dänemarks.