Ricarda Lang kontert Vorurteile über ihre Bisexualität mit Humor
Die ehemalige Grünen-Politikerin Ricarda Lang beweist Selbstironie: Mit einem Instagram-Reel nimmt sie Klischees über bisexuelle Frauen aufs Korn – und trifft damit einen Nerv.
Ricarda Lang, Ex-Bundesvorsitzende der Grünen, zeigt erneut, dass sie mit Vorurteilen selbstbewusst und humorvoll umgeht. In einem aktuellen Instagram-Reel setzt sich die Politikerin mit einem gängigen Klischee über bisexuelle Frauen auseinander – und sorgt damit für viel Zuspruch in den sozialen Medien.
„Du bist bi? Dann hast du bestimmt einen nerdigen Golden-Retriever-Ehemann!“
Mit einem Augenzwinkern greift Ricarda Lang in ihrem Reel ein verbreitetes Stereotyp auf: Wer bisexuell ist, habe oft einen sogenannten „Golden Retriever Husband“ – also einen nerdigen, loyalen, freundlichen Partner. Im Video erscheint der Satz:
„You are bi? You must have a nerdy golden retriever husband then.“
(„Du bist bi? Dann musst du wohl so einen nerdigen Golden-Retriever-Ehemann haben.“)
Lang kombiniert diesen Satz mit einem viralen Sound, der ironisch kommentiert:
„That is a reductionist stereotype that puts people like me in little boxes. You chose the right box though I will admit.“
(„Das ist ein reduktionistisches Stereotyp, das Menschen wie mich in Schubladen steckt. Aber du hast die richtige Schublade gewählt, das gebe ich zu.“)
Ricarda Lang zeigt Humor und Selbstbewusstsein
Statt sich über solche Klischees zu ärgern, spielt Ricarda Lang charmant mit ihnen. Damit sendet sie eine klare Botschaft: Vorurteile sagen oft mehr über die Gesellschaft aus als über die betroffene Person. Gleichzeitig bestätigt sie das Klischee mit einem Lächeln – ein Zeichen dafür, wie wichtig Selbstakzeptanz und Selbstironie im Umgang mit Stereotypen sein können.
Politisches Engagement trifft auf persönliche Stärke
Ricarda Lang, die sich in der Vergangenheit offen zu ihrer Sexualität bekannt hat, nutzt ihre Reichweite in den sozialen Medien regelmäßig, um politische Themen und persönliche Erfahrungen auf authentische Weise zu verbinden. Kürzlich sprach sie auch über die Gründe, die sie einst zur Politik gebracht haben – darunter soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und Diversität.